OHNE TITEL
“Betrauern können wir einen geliebten Toten, vorstellen können wir uns vielleicht zehn Tote. Maximal. Umbringen können wir mit den heutigen Mitteln Hunderttausende auf einen Streich.” - Günter Anders
Die Seele streikt. Das Geschehen auf der Weltbühne drückt mir die Luft weg. Lässt mich meine physischen Bewegungen anfühlen als wandele ich in Honig. Und meine geistigen, als wäre ich narkotisiert. Mein Tagwerk besteht zu neunzig Prozent darin mich zu spüren. Mich an mich zu erinnern. Die Räume der Wonne und Leichtigkeit in mir zu hüten.
Was wollte ich nochmal hier? Was war das mit dem Sinn?
”Tears in heaven” von Eric Claptan in der Coverversion von Erik Grönwall. Warm und dunkel. Überhaupt … Erik Grönwall, der singt sich mit seinen spektakulären Coverversionen spektakulärer Songs seit Monaten in meine Seele. Hilft mir, mich an
mich zu erinnern. Und hält die Spur der Intensität in mir wach, wenn ich am liebsten gar nichts mehr fühlen will. Wenn ich ihn sehe, wie er alles gibt, schenkt er mir den Mut, das zu tun, was ich besten kann: intensiv zu fühlen. Wonne wie Leid. Und so
meine Aufgabe hier zu meistern.
Rote Freiheitsmütze und schwarzer Hafer – so könnte meine Autobiographie heißen, wenn ich sie denn schreibe. Lose Blätter einer nomadischen Polithexe. Schauen wir mal … …
”Wir sind Arche”, Buch und Projekt von Mary Reynolds. www.wearetheark.org Umweltbewusstsein wie ich es mag. Fein. DANKE
Anton Zeilinger lüftet Einsteins Schleier. Das macht mich neugierig. Nobelpreis der Physik 2022. Lüftet vermutlich meine grauen Zellen auf`s Feinste.
Und mit Bruno Latour Jubilieren und den Kampf um Gaia weiterspinnen.
Das könnte Sinn machen. Könnte helfen wach und präsent zu bleiben. Um sich dann mit Eva Illouz der explosiven Moderne zu widmen und vielleicht noch wissen zu wollen, warum sie glaubt, dass die Liebe endet.
Und Fermentieren möchte ich ausprobieren.
Mama hatte am 22.März Geburtstag. 97 Jahre wäre sie geworden. Diese Widderfrau, welche mich geboren hat. Habe ihr zu Ehren Apfelstrudel gemacht einen ordentlichen Krimi geschaut. Und an meinen Bruder gedacht.
Heute hat der Vater meiner Kinder Geburtstag. Ich sende ihm warme Gefühle.
Mit Hermann Schmitz den Leib als Resonanzraum erforschen. Sich zum wirklichen Leben ausgraben, in Atmosphären eintauchen, Selbst sein … Bildteppiche weben. ( was für Buchtitel) … `Philosophie ist das Sich Besinnen auf sich Finden in einer Umgebung`... auch ein lohnendes Tagwerk.
An Impulsen ist kein Mangel. Kümmere ich mich um meine Aufnahmekompetenz in schwierigen Zeiten.
24. März / Uhr Morgens